Candidate App im Test
|
![]() | Unsere Bewertung: ![]() Größe der Mitgliederkartei: ![]() Was ist die Candidate App? Im Oktober 2015 gestartete Dating-App aus Österreich. |
Was ist die Candidate App?
Im Oktober 2015 gestartete Dating-App aus Österreich.
Henning Wiechers
(testet seit 2003)
Unser Testbericht zur Candidate App: |
Candidate im Test: Was unterscheidet die App von Tinder?
Candidate ist eine Dating-App, bei der sich Leute über ein Frage-Antwort-Spiel kennenlernen, statt bloß Bilder zu swipen. Anonym oder wahlweise auch mit Foto kann man anderen Singles bis zu fünf Fragen zu allen möglichen Themen stellen.
Spielend neue Leute aus deiner Umgebung kennenlernen? Du bist nur eine Antwort davon entfernt.
Die Candidate-App wurde in Österreich entwickelt, ging im Oktober 2015 online und wurde seitdem bereits auf mehr als 500.000 Smartphones installiert.
Im deutschsprachigen Raum hat die App derzeit rund 400.000 Mitglieder, die im Schnitt zwischen 18 und 35 Jahre alt sind. Weltweit hat die Dating-App im Winter 2018 die 1 Million Mitlgieder-Marke geknackt.
Anmeldung und Profilerstellung
Nach dem Download der Candidate Dating-App (Google Play Store oder iTunes), meldet man sich mit einer E-Mail-Adresse, seiner Telefonnummer oder über Facebook an. Wer sich mit Handy oder Mail anmeldet, muss einen 6-stelligen Code eingeben, der einem während des Anmeldeprozesses zugesandt wird.

Danach gibt man ein paar Infos über sich an, wie:
- Name (bzw. Pseudonym)
- Geburtsdatum
- Geschlecht
- und ob man nach Männern, Frauen oder nach beidem sucht
Weitere Einstellungen oder Änderungen am eigenen Profil kann man später über das rechte untere Icon "Me" bzw. über das Rädchen (links unten am Bildrand, neben der Candicoins-Anzeige) vornehmen. Hinter dem Rädchen verbergen sich alle weiteren App-Einstellungen, sowie das Logout.
Gleich nach dem Anmeldeprozess möchte Candidate sofort auf den Standort des Handys zugreifen, um nach Singles in der Nähe zu suchen.
Wir empfehlen eine eigens für Dating-Apps eingerichtete E-Mail-Adresse zu verwenden, da Candidate in den AGB angibt, dass E-Mail-Adressen zu Werbezwecken genutzt werden.
Erfahrungen mit dem Frage-Antwort-Spiel bei Candidate
Unter dem Menüpunkt "Entdecken" bekommt man Profile vorgeschlagen. So gut wie alle Kandidaten haben ein Bild eingestellt.
Unter dem Foto steht die Frage des jeweiligen Kandidaten. Und dann hat man die Wahl:

- Frage beantworten: Auf den grünen Chatbutton drücken und chatten, wenn dem Gegenüber die Antwort gefällt.
- Oder auf den roten X-Button drücken und damit kein Interesse zeigen, dann erscheint das nächste Profil.
Beispielfragen aus unserem Candidate-App-Test
- Welche Charaktereigenschaft ist deine schlechteste?
- Haferflocken oder Nutellabrot?
- Was ist wichtiger, Charakter oder aussehen?
- Dein Urlaub steht vor der Tür, wo geht’s hin?
- Was ist das Wichtigste im Leben?
- Wie trinkst Du Deinen Kaffee?
2 verschiedene Spielmodi möglich
Das Frage-Antwort-Spiel kann man in zwei verschiedenen Modi spielen. Im Challenge-Modus muss man möglichst kreativ fünf Fragen beantworten. Im Entdecker-Modus beantwortet man nur eine Frage des Gegenübers.
Wir haben im Candidate-Test festgestellt, dass Frauen den Challenge-Modus bei der Partnersuche bevozugen, während Männer lieber den Entdecker-Modus nutzen.
Unsere Meinung zur Candidate-App – besser als Tinder?
Die Candidate-App ist definitiv einen Versuch wert. Das Frage und Antwort-Spiel macht Spaß und wird nie langweilig. Hinzu kommt, dass viele Singles sehr schöne Fotos von sich hochgeladen haben.
Wir finden es fair, dass man die App erst einmal umfangreich und kostenlos testen kann, bevor man sich für eine Premium-Mitgliedschaft oder Candicoins entscheidet.
Unserer Meinung nach ist Candidate eine gute Alternative zu Tinder - trotz des oberflächlichen App-Charakters. Denn anhand von Fragen, wie "Was ist deine Lieblingsfarbe?" oder "Wie trinkst Du deinen Kaffee?" kommt man anderen Singles schon etwas näher, als würde man nur Fotos betrachten.
Wenn einem jedoch das Profilbild nicht gefällt, kann die gestellte Frage noch so witzig sein, man würde trotzdem den X-Button drücken. Daher nur eine verhaltene Sternevergabe.
Kostenlos bei der Candidate App: |
- Anmeldung
- Profil erstellen & überarbeiten
- Fragen erstellen
- Chatten
- Ca. 10 Frage-Antwort-Spiele (bei der kostenlosen Version mit mehrstündigen "Zwangspausen" bevor man weiterspielen kann)
Die Premium Kosten: |
Wer sich ein Candidate-Abo zulegt, der braucht keine Werbung mehr zu ertragen, erhält mehr Matches, kann flexibel seinen Standort ändern, sieht alle Fotos, kann 2 Candidates auf einmal matchen und so lange und oft spielen wie man will.
Candidate-Abo Kosten:
- 1 Monat: 14,99 €
- 3 Monate: 9,00 €/Monat
- 12 Monate: 6,67 €/Monat
Um Fotos freizuschalten und im Quizmodus die Profilbilder der zwei Finalisten freizuschalten (kostet 4 Candicoins), sind Candicoins nötig.
Candicoins im Paket:
- 15 Stück: 4,99 €
- 75 Stück: 16,99 €
- 150 Stück: 24,99 €
Zahlungsoptionen:
Paysafecard, PayPal, Kreditkarte, Abrechnung über Handy
Vergleich: Was kosten die seriösen Marktführer?
Interview & News: |
"Bei Candidate führen über 50 Prozent der Matches Unterhaltungen im Chat!" | |
![]() | Markus MellmannMitgründer der Candidate-App |
Dieser Testbericht zum Thema "Wie gut ist Candidate App?" kommt von:

Henning Wiechers beobachtet seit 2003 die Welt der Singlebörsen und gilt in den Medien als führender Fachmann zum Thema.
1 Kommentar:
![]() | Sonnenschein: |
Candidate hat mir das Glück gebracht
Und siehe da 1 1/2 Jahre nachdem ich diese App hatte: bin ich glücklich verliebt seit 14 Monaten. Wohne mit meinem Liebsten seit 5 Wochen zusammen und in 4 Wochen kommt unser Baby zur Welt.
Mehr Happy End geht nicht ðŸ˜